Presse & Events


Der SHAMROCKPARK in Herne entwickelt sich zum offenen Campus

Das ehemalige RAG-Gelände in Herne hat sich zu einer gefragten Fläche im Ruhrgebiet entwickelt: Unternehmen, Gastronomie, Konferenzcenter, Businesscenter, Grünflächen und Wohnen und bald auch zwei Hotels.

Begehung des Geländes im Shamrockpark mit Sascha Konter, Signo Hispitality GmbH, Christian Kohl, Architekt, Holger Bartz, Gastronom, Janina Wrobel, Projektleiterin Shamrockpark, Prof. em. Hubert Schulte-Kemper, Vorstandsvorsitzender der FAKT AG und vorne Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda (Foto: Frank Dieper Stadt Herne)

Begehung des Geländes im Shamrockpark mit Sascha Konter, Signo Hispitality GmbH, Christian Kohl, Architekt, Holger Bartz, Gastronom, Janina Wrobel, Projektleiterin Shamrockpark, Prof. em. Hubert Schulte-Kemper, Vorstandsvorsitzender der FAKT AG und vorne Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda (Foto: Frank Dieper Stadt Herne)

 

Auf einem Areal von 100.000 Quadratmetern werden die unterschiedlichen Büro- und Verwaltungsflächen umfänglich renoviert und einer neuen Nutzung zugeführt. In den kommenden Jahren soll das Gelände geöffnet, die Mauern abgerissen und für jeden zugänglich gemacht werden.

Am heutigen Montag hatte Hubert Schulte-Kemper zu einer Begehung des weitläufigen Geländes eingeladen, bei der er auch einige neue Mieter vorstellte.

 

Neue Mieter und weitere Planung

  • Die Santander Consumer Bank AG ist in diesem Monat mit rund 70 Mitarbeitern in eine komplette Etage in Haus 4 eingezogen.
  • Im November hat die Signo Hospitality GmbH als Betreiberin eines Boutique-Hotels einen Mietvertrag für das ehemalige Haus 7 unterschrieben. Geplant sind 20 Zimmer, die – nach Umbau - in dem zweistöckigen Backsteinbau neben der Mulvany-Villa entstehen sollen.
  • Die Eröffnung des geplanten Hilton Garden Inn, welches ebenfalls von der Signo Hospitality GmbH betrieben wird, ist für das nächste Jahr geplant.
  • Bei der heutigen Begehung des Geländes, an der auch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda teilnahm, gab es auch Zeit und Gelegenheit das Musterzimmer, welches bereits eingerichtet wurde, zu besichtigen.
  • In Haus 8 entsteht in den nächsten Monaten ein BBQ-Restaurant, welches von Holger Bartz betrieben wird.
  • Auf rund 17.500 Quadratmetern an der Brunnenstraße sind 150 Wohneinheiten in zwei- bis dreistöckigen Gebäuden insbesondere für Familien geplant.
  • Der Baubeginn des ersten der beiden geplanten Hochhäuser „Vision Tower“ und „Future Tower“ ist für das kommende Jahr geplant. Dabei ist der 18-geschossige Vision Tower für Büros und Tagungen geplant. Der 12-geschossige Future Tower soll Start-Ups eine Heimat geben.
  • Der Vorstandsvorsitzende der FAKT AG, Prof. em. Hubert Schulte-Kemper, betont, dass er den Shamrockpark „grün“ machen will. In den Bereichen Wärme-, Kälte- und Stromversorgung werden nachhaltige und effiziente Energielösungen implementiert. Dazu soll unter anderem die Abwärme des benachbarten Ineos-Werks genutzt werden.