Bereits seit dem vergangenen Jahr tut sich viel auf der ca. 100.000 m² großen Fläche. So ist es uns seit dem Ankauf gelungen etwa 60% der Bestandsgebäude mit ca. 44.000 m² Nutzfläche zu vermieten. Dabei liegt der Schlüssel des erfolgreichen Konzeptes in dem Nutzungsmix, bei dem sich alle Gebäude gegenseitig stärken und zu einem Gesamtbild werden.
Im Shamrockpark wurden etwa 50.000 Bienen angesiedelt, so helfen wir gerne gemeinsam mit beefuture beim Kampf gegen das Bienensterben.
Herne liegt im Schnittpunkt sehr guter Verkehrsnetze und gehört deutschland- und europaweit zu den am besten angeschlossenen Standorten mit einem sehr hohen Erreichbarkeitspotenzial. Das dichteste Autobahnnetz, der größte Verkehrsverbund im öffentlichen Regional- und Personennahverkehr mit Bussen sowie U- und Straßenbahnlinien, die Nähe zum Flughafen Düsseldorf International gewährleisten eine optimale Erreichbarkeit und schnelle Verbindungen. Durch die unmittelbare Nähe zur Autobahn A 43 gelangen Sie innerhalb kürzester Zeit auf die Autobahnen A 2, A 40, A 42 und A 45.
- Bushaltestellen ca. 1 Gehminute
- BAB 42 Oberhausen/Dortmund ca. 2,5 km
- BAB 43 Münster/Wuppertal ca. 1,5 km
- Flughafen Düsseldorf International ca. 47 km
Herne ist mit ca. 155.000 Einwohnern eine kleinere Großstadt in NRW und liegt zentral in der Metropolregion Rhein-Ruhr, die rund zehn Millionen Einwohner zählt. Seit dem Ende des einstmals bedeutenden Bergbaus in den 1960er und 1970er Jahren wandelte sich Herne zu einem Standort mit vielfältiger Wirtschaftsstruktur. Wichtige Branchen sind Logistik, Maschinenbau und Chemie.
Vielfältige Absatzmöglichkeiten garantieren auch die 800.000 Einwohner in unmittelbar angrenzenden Nachbarstädten.
William Thomas Mulvany
Der Ire William Thomas Mulvany kam 1853 in das Ruhrgebiet um Kohlevorkommen zu erwerben.
Das Ruhrgebiet war zu dieser Zeit noch ein wenig besiedeltes Land, da die Kohleflöze tief unter der Erde schwer zu erreichen waren.
Mulvany brachte das nötige Kapital und Know-How in das Ruhrgebiet und legte damit den Grundstein für das heutige Ruhrgebiet.
Er gründete zum einen die Zeche Hibernia in Herne und auch die Schachtanlage Shamrock.
So entstand unter anderem auch die schöne Mulvany-Villa die heute buchbar für exklusive Konferenzen und Veranstaltungen ist. Und so kam unser Shamrockpark auch zu seinem Namen.
Was bedeutet Shamrockpark?
William Thomas Mulvany wählte den Namen zu Ehren seines Heimatlandes. Dort ist „Shamrock“ oder übersetzt das dreiblättrige Kleeblatt das Zeichen der Dreifaltigkeit.
Später hatte die RAG dann lange Zeit Ihre Verwaltungszentrale auf dem Gelände und ergänzte nach und nach weitere Bauten, sodass der heutige Shamrockpark mit Campus-Flair entstand.
Die FAKT AG Unternehmensgruppe erwarb das Objekt in 2 Tranchen im ersten Halbjahr 2018.
Ansprechpartner & Partner
Vermietung
Janina Wrobel, Tel. 0201/17003-461,
janina.wrobel@fakt-ag.com
BusinessCenter
Alexander Naujoks, Tel. 0201/17003-268,
alexander.naujoks@fakt-ag.com
Veranstaltungen
Holger Bartz,
holger.bartz@rm-catering.de
Partner im Shamrockpark
E.ON Energie Deutschland GmbH
Mobilitätskonzept
Stadtwerke Herne
Energiekonzept
Beefuture – Zukunft für die Biene
Bienenstock mit ca. 50.000 Tieren